SC 1919 Merzenich e.V.
SC 1919 Merzenich e.V.

Saisonrückblick 2024 / 2025

Der SC 1919 Merzenich e.V. blickt auf eine spannende und in Teilen erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück.

 

Mit Rückkehr der beiden erfahrenen Spieler Presley Lubaca und Oliver Hamboch zu unserer ersten Senioren Mannschaft war das Ziel klar: Die Mannschaft sollte eine bessere Platzierung erreichen als im Vorjahr, in dem man den vierten Tabellenplatz belegte.

 

Dank der gelungenen Integration der Neuzugänge entstand eine homogene und starke Mannschaft. In der Hinrunde zeigte sich die Mannschaft äußerst stabil: Lediglich zwei Punkte wurden abgegeben, was den verdienten Gewinn der Herbstmeisterschaft bedeutete. Dieser Erfolg war ein großer Motivationsschub für das Team und die Verantwortlichen.

Zur Rückrunde wurde das Team erneut verstärkt, unter anderem mit Narciso Lubaca, dem Bruder unseres Spielertrainers. Trotz dieser Verstärkungen startete die zweite Saisonhälfte nicht ganz nach Wunsch. Das erste Spiel der Rückrunde ging trotz zahlreicher Chancen unglücklich mit 0:2 verloren. Auch das wichtige Spiel gegen den späteren Aufsteiger Schwarz-Weiß Düren wurde in einem spannenden Match mit 1:2 verloren. Damit war die Tabellenführung zwar vorerst verloren, doch das Team gab nicht auf.

Positiv hervorzuheben ist, dass die Trainingsbeteiligung trotz der Rückschläge konstant hoch blieb. Besonders erwähnenswert ist, dass nach dem Unentschieden gegen Nordeifel am Ostermontag (2:2) keine weiteren Punkte mehr abgegeben wurden. Stattdessen feierte die Mannschaft einen historischen Sieg: 16:0 gegen Rommelsheim – der höchste Sieg in der Vereinsgeschichte. Zudem blieb die Mannschaft in fünf Spielen in Folge ohne Gegentor, was die defensive Stabilität unterstreicht.

Das Fazit der Saison lautet: Das gesteckte Ziel, den Aufstieg zu erreichen, wurde zwar knapp verfehlt, da zwei Punkte fehlten. Dennoch kann man stolz auf die Leistung sein, denn nach einer langen Aufstiegssaison hätte man sich sicherlich über den Aufstieg in die Kreisliga A gefreut. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – der Verein plant bereits den nächsten Anlauf, um im kommenden Jahr den Aufstieg perfekt zu machen.

Die Planungen für die nächste Saison sind bereits abgeschlossen. Der Kader steht, und es freut uns besonders, dass wieder zwei A-Jugendspieler in den Kader integriert werden: Nils Firl und Simon Zils. Sie werden behutsam an die erste Mannschaft herangeführt, um die Kontinuität und den Nachwuchsförderungsgedanken zu stärken.

Auch die zweite Mannschaft konnte in der Kreisliga C Gruppe 3 überzeugen. Sie belegte am Ende den vierten Platz, nachdem es in der Hinrunde noch nach einer Spitzenposition aussah. Ein wichtiger Faktor für den reibungslosen Ablauf war der starke Zusammenhalt zwischen erster und zweiter Mannschaft. Immer wieder haben Spieler aus beiden Teams ausgeholfen, sodass der Spielbetrieb ohne größere Probleme verlief.

 

Der SC 1919 Merzenich blickt optimistisch auf die kommende Saison und freut sich auf die nächsten Herausforderungen. Mit einem starken Team, engagierten Spielern und einer guten Gemeinschaft sind wir bestens vorbereitet, um erneut um den Aufstieg zu kämpfen.

Vor circa 10 Jahren wurde die Abteilung der Alten Herren wieder aktiv in den Trainings- und Spielbetrieb gerufen. In den letzten Jahren nahm der Spielbetrieb aber ständig ab. Die sportlichen Aktivitäten wurden auf den Trainingsbetrieb begrenzt. Nunmehr freute sich der Vorstand um Hotti Firl und Danny Kimmel, dass es dieses Jahr nach einer kleinen Durststrecke wieder mit Freundschaftsspielen und Turnieren losging.

 

Unser langjähriger Kamerad Maik Wengorz nahm die Organisation in die Hand und sorgte nebenher noch für einige „Neuzugänge“. Dazu gehören einige Nachbarn aus der Gemeinde Nörvenich, welche Maik in seinem aktuellen Heimatort kennengelernt hat. Darüber hinaus wurden weitere Bekanntschaften gegründet. Wir haben eine aktuelle Spielerzahl von ca. 20 Spielern zur Hand. Hier sind auch Trainerkollegen aus der Jugend, sowie Verstärkungen aus der 2. Mannschaft dabei und somit schloss sich der Kreis bei den Alten Herren. Leider haben wir auch viele Abgänge (hauptsächlich aus Altergründen) zu verzeichnen. Das betrifft in erster Linie tatsächlich alte Bekannte Spieler des SC Merzenich und ist sehr zu bedauern. Wir freuen uns aber jeden Mittwoch über jeden Gast, egal ob aktiv oder inaktiv und philosophieren über „Alte“ aber mittlerweile auch wieder über „Neue“ Zeiten. Da darf ein kühles Blondes und ein leckeres Würstchen vom Grill nicht fehlen.

 

Zu den aktuellen sportlichen Aktivitäten gehörten Spiele gegen eine Bochumauswahl (Hin- und Rückspiel), Kelz, Vettweiß und Binsfeld. Weitere Turniere stehen diesen Sommer an. Natürlich gehörten auch Kulturaktivitäten u.a. Reisen in das schöne Sauerland (Willingen), Anna-Kirmes Besuche oder aber auch eigene Festivitäten dazu (Sommerfest).

 

Wir freuen uns auch in Zukunft als Bindeglied aller Abteilungen beim SCM, Sparte Fußball, agieren zu dürfen und stehen für sämtliche Unterstützung im gesamten Verein gerne zur Verfügung. Kommt uns jeden Mittwoch auf unserer schönen Sportanlage ab 19.30 Uhr besuchen, wir freuen uns!

Für unsere Jugendabteilung brachte die vergangene Saison einem erneuten Zuwachs an Mitgliedern. Wie bereits mehrfach berichtet ist die Kehrseite der Medaille, dass die vorhandenen Trainingsflächen den Bedarf unserer Fußball Jugend nicht mehr decken können. In der abgelaufenen Saison konnten unsere Kids dankbarerweise Trainingszeiten auf dem Rasenplatz der Rhenania Girbelsrath nutzen. Diese Kooperation werden wir auch für die kommende Saison noch ausbauen müssen, denn für die 13 Jugendteams des SCM reicht der eigene Platz nicht mehr aus. Hier gilt unser Dank unserem Gemeindenachbarn und vor allem Elia Moshe, der diese Kooperation möglich gemacht hat, denn ohne dies wäre ein geregelter Trainingsbetrieb nicht möglich gewesen. Ein entscheidender Faktor wird hier aber künftig sein, dass die durch die Gemeinde in Aussicht gestellte Ertüchtigung des Rasenplatzes in Girbelsrath mit einer Flutlichtanlage umgesetzt wird. Denn ohne dies, wird die SCM-Jugend erhebliche Schwierigkeiten im Trainingsbetrieb haben.

 

Beim Rückblick auf die Teams der vergangenen Saison ist bei den A-Junioren sicherlich die emotionalste Geschichte zu erzählen. Vor Saisonbeginn noch fraglich, ob die Mannschaft überhaupt zu Stande kommt, ist das Projekt der Zusammenführung der 2008er mit der bestehenden Mannschaft der 2007er und 2006er ein voller Erfolg geworden. Auch wenn die Saison aufgrund erneut erheblicher verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle nicht leicht zu bestreiten war, so hat man doch als jüngstes Team der Sonderliga mit Platz 5 nicht nur sein Saisonziel erreicht, sondern mit starken Mannschaftsleitungen ein Statement für die kommende Spielzeit gesetzt. Hier gibt es aber einen Umbruch und eine Ära endet. 

Denn das Trainerteam von Oliver und Patrick Hünewinckell hat nach fast 14 Jahren ununterbrochener Trainerschaft entschieden sich zurück zu ziehen und somit die Zeit als aktive Trainer zu beenden. „Dieser Schritt war nur möglich, weil wir einen Cheftrainer gefunden haben, dem wir zu 100% vertrauen, den wir nicht nur wegen seiner sportlichen Expertise, sondern vor allem auch als Menschen sehr schätzen. Wir sind überzeugt, dass Maik unsere Arbeit nicht nur fortführen, sondern den Jungs nochmal neue Impulse geben wird“, sagt der scheidende Trainer Oliver. Maik Wengorz hat nicht nur Erfahrung in der Jugendarbeit, sondern hat auch im Seniorenbereich höherklassige Teams trainiert und erfolgreich geleitet.

Beim Saisonabschluss der A konnten die scheidenden Trainer mit „ihren Jungs“ bei einem Paintball Vormittag nochmal gemeinsam eine intensive Zeit erleben. Hier gilt unser besonderer Dank Matthias Höhn und Daniel Kimmel, die mit ihren großzügigen Spenden diese Aktion möglich gemacht haben. Bei der anschließenden Abschlussfeier wurde es dann nochmal emotional. Mit Nils Firl, Markus Braun und Simon Zils wurden drei Spieler in den Senioren Bereich verabschiedet. Bei sehr emotionalen Abschiedsworten gerade an und von Nils und Markus, die 14 bzw. 10 Jahre durch die Trainer begleitet wurden, versagte doch dem einen oder anderen die Stimme, während auch ein paar Tränchen flossen. Hier zeigte sich einmal mehr, dass langjährige Trainer nicht nur Übungsleiter sein können, die den Sport vermitteln, sondern auch Freunde und Familie. Das wurde auch nochmal bei dem Rückblick auf fast 14 Jahre Verantwortung als Trainer deutlich. Nicht nur sportlicher Erfolg, sondern auch die vielen schönen gemeinsamen Stunden neben dem Fußballplatz und die tollen Aktionen, die man gemeinsam erlebt hatte, prägten dieses außergewöhnliche Verhältnis zwischen Trainern und Spielern. Wir wünschen unseren drei „Großen“ nun einen guten Start bei den Senioren und weiterhin sportlichen Erfolg. Auch wenn es nach so vielen Jahren nicht leicht fällt seine Schützlinge nun in andere Hände zu geben, so blicken Oliver und Patrick dennoch auf eine wunderbare Zeit zurück. Patrick wird der Mannschaft als Betreuer weiterhin zur Verfügung stehen, während sich Oliver nun zu 100% auf seine Aufgabe als Jugendleiter konzentrieren kann. Eine Ära endet und nun freuen wir uns auf ein starkes A - Junioren Team in der kommenden Saison.

 

Unsere B-Junioren zeigte sportlich in der abgelaufenen Saison in der Kreisleistungsklasse eine starke Leistung und musste sich nur einem Gegner geschlagen geben. Hier beendete das Team von Mike Pecks, Holger Kümmel und Vitali Bolsan die Saison auf Rang 2. 

Ein ganz besonderer Abschluss war nun die gemeinsame Fahrt mit der Mannschaft nach Spanien, wo man unter südlicher Sonne gemeinsam das Fußballjahr beenden konnte (siehe Bericht). Hier konnte die Mannschaft nochmal weiter zusammenwachsen, denn in der kommenden Spielzeit geht man hoch in die A, obschon die Masse des Teams noch B-Junioren spielen könnte. Grund hierfür sind die 2008er des Teams, die nun in der höheren Altersklasse spielen müssen. Das Team möchte aber zusammenbleiben und hat sich daher für diesen Schritt entschieden. Eine tolle Geste, auch wenn im kommenden Jahr möglicherweise ein wenig Lehrgeld zu zahlen sein wird. Dennoch, der „EIN TEAM“ Gedanke steht auch hier an erster Stelle.

Unsere C hatte ein schwieriges, erstes Jahr in dieser Altersklasse hinter sich, wo man sich gerade zu Beginn etwas schwer tat gegen die älteren Gegner. Die Truppe von Marcel Görgen, Alfons Groß und Alexander Feifert entwickelte sich aber stetig und konnte sich zum Ende hin stabilisieren. Nach der Saisojn gelang gar noch ein toller Erfolg - der Sieg beim Bördeland Cup 2025. Jetzt freut sich die Truppe darauf in der kommenden Saison selber als „älterer Jahrgang“ in der C erfolgreich zu sein. 

Die Trainer und Eltern der D1 blicken mit Stolz und mit großer Zufriedenheit auf ein sportlich überragendes Jahr zurück. Insgesamt 16 engagierte und fußballbegeisterte Spieler haben in dieser Saison nicht nur tolle Ergebnisse erzielt, sondern sich auch individuell und als Mannschaft enorm weiterentwickelt. In 12 Ligaspielen musste sich das Team lediglich ein einziges Mal geschlagen geben – und das auch nur äußerst knapp mit 0:1. Die restlichen Partien wurden souverän gewonnen. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 64:9 und konstanter Leistung über die gesamte Saison hinweg wurde unsere D1 verdient Meister der 1. Kreisklasse. Die Jungs haben im Verlauf des Jahres eindrucksvoll gezeigt, wie viel sie dazugelernt haben – sowohl in taktischer Hinsicht als auch in ihrer läuferischen Präsenz auf dem Platz. Die kontinuierliche Trainingsarbeit, der starke Teamgeist und die unermüdliche Einsatzbereitschaft haben sich mehr als ausgezahlt. Es war für die Trainer Marcus Dabers, Thomas Hillebrandt, Ibrahim Yilmaz und Andreas Gronzki eine große Freude zu beobachten, wie sich jeder einzelne Spieler gesteigert hat – sei es in der Ballbehandlung, im Stellungsspiel oder im Zusammenspiel als Einheit. Besonders hervorzuheben ist auch das faire Verhalten der Mannschaft auf und neben dem Platz sowie den respektvollen Umgang miteinander. Es war ein tolles Jahr mit vielen spannenden Spielen, intensiven Trainingseinheiten und schönen gemeinsamen Momenten. Ein großer Dank gilt auch den Eltern für ihre Unterstützung, das Anfeuern an der Seitenlinie und die organisatorische Hilfe im Hintergrund. Leider mussten wir Co-Trainer Andreas Gronzki in der laufenden Saison verabschieden, da er aus gesundheitlichen Gründen sein Engagement beenden musste. Von uns aus wünschen wir dir, lieber Andreas, alles Gute für die Zukunft und vor allem Gesundheit. Das gesamte Team freut sich bereits jetzt auf die Herausforderungen als C2 in der kommenden Saison.

 

War es für unsere D2 vor der Saison nicht leicht eine zusammengewürfelte Truppe zusammen zu schweißen und mit einem recht überschaubaren Kader die Spiele zu bestreiten, so ist das Ergebnis umso erfreulicher. Dabei ist nicht der sportliche Erfolg in erster Linie das Maßgebliche, sondern die Tatsache, dass es dem Trainerteam um Katja und Michael Weyermann sowie Michael Szymczak gelungen ist mit viel Engagement und guter Arbeite den Kids die Freude am Fußballspeilen zu erhalten und diese stetig zu verbessern. Dieses Engagement haben die Kids stets gespürt und so ist der Funke auf das Team übergesprungen. Als D1 mit etwas Zuwachs blicken wir nun positiv auf die kommende Saison.

 

Unsere 2014er hätten eigentlich noch in der E-Junioren spielen können, haben sich aber entschlossen als D3 U11 in der höheren Altersklasse zu spielen. Hier ging es gegen andere U11er Teams, die ebenfalls den Sprung gewagt hatten. In Herbst- und Frühjahrsstaffel belegte man dann jeweils einen Mittelfeldplatz. Dabei war auch hier in den vergangenen Monaten eine stetige Verbesserung des Teams festzustellen. Das Trainerteam um Chris Schröder, Ben Gülden, Arek Stasch und Martin Drefahl arbeitet auch hier sehr engagiert mit den Kids und erzeugt dabei viel Freude am Fußball. 

Zum Abschluss gab der Saison gab es dann ein tolles Zelten mit verschiedensten Aktionen am Platz (Bericht). Ein wunderbare Erfahrung für die Kids und eine wertvolle Zeit neben dem Platz.

 

Kommende Saison geht es dann als D2 im Wettkampfmodus weiter.

 

Unsere E-Junioren hatte sich schon in der laufenden Saison in zwei Teams aufgeteilt, um den unterschiedlichen Leistungsständen der Kids gerecht zu werden und sie in leistungshomogenen Gruppen trainieren und spielen zu lassen. Dabei blieb die Grenze zwischen den beiden Teams stets durchlässig und das Trainerteam ging hier überlegt und immer im Sinne der Entwicklung der Kinder vor. So ist es gelungen nicht nur den Kader zu halten, sondern die gute Arbeit strahlte über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus seine Wirkung aus. Zahlreiche Anfragen an diese Teams zeigen, dass Interesse an der guten und nachhaltigen Arbeit beim SCM besteht. 

Fußballerisch ist es dem Team 1 gelungen in der sogenannten Power Liga den Meistertitel zu holen. Dieses Team wird dann auch kommende Saison ein Jahr früher als erforderlich den Sprung in die D wagen, um sich dort mit 1-2 Jahre älteren Kids im Wettkampfmodus zu messen. Das Team 2 verbleibt als E1 dann in der U11er Klasse. Dennoch trainieren beide Teams weiterhin parallel zueinander und möchten weiterhin beide Teams zueinander zugänglich halten. Besonders hervorzuheben sind neben den tollen sportlichen Aktionen wie Fußballferiencamps, Teilnahme am Strijthagen Cup oder Derby Cup Mönchengladbach, die vielen Aktionen, welche Trainer und Elternschaft neben dem Platz mit den Teams durchgeführt haben. Besuch der Power Volleys Düren oder Fahnenschwenker bei Viktoria Köln in der 3. Liga sind hier nur exemplarisch zu nennen. Eine tolle Arbeit des Trainerteams Udo Diepmann, Daniel Kimmel, Christoph Hahn, Heinz-Joseph Boltersdorf, Elia Mosche und Marcel Rademacher.

 

Die F1 um das Trainerteam Sebastian Sitarski, Stefan Hoffmann und Ömer Kurtseydi hatte bisher mit ein wenig Personalsorgen zu kämpfen, waren doch nicht so viele 2016er im Verein vorhanden. Dennoch ist man zuversichtlich als E2 in der kommenden Saison die Kids wieder ein Stück weiter zu bringen. Dabei liegt der Fokus zunächst einmal primär auf dem Bestreiten der angesetzten KiFu Spielfeste des Fußballkreises. Dies ist sicherlich ein guter Weg, um die Begeisterung der Kids für den Ballsport aufrecht zu erhalten und diese weiter zu fördern.

 

Die F2 mit den Trainern Juri und Roman Dosch sowie Patrick Neumeier und die F3 mit den Trainern Markus Kramer, Alexander Gaab und Stefan Schock weisen jeweils einen sehr ordentlichen Kader mit überwiegen 2017 geborenen Kindern auf. Auch hier hat man sich zunächst nach dem Entwicklungsstand der Kinder orientiert und so zwei eigenständige Teams gebildet, um auch hier den Bedürfnissen unserer jungen Kicker besser gerecht zu werden. Hier kann man die hervorragende Arbeit hervorheben, denn hier galt es insgesamt bis zu 38 fußballhungrige Jungkicker bei Laune zu halten. Kommende Saison bilden diese Teams dann die F1 und F2 des SCM.

 

Einen riesengroßen Respekt gilt der Arbeit des Trainerteams unserer Jüngsten, den Bambinis oder auch G-Junioren. Sebastian Böttcher, Jan Schumacher, Alexander Gaab und Tim Leibel hatten mitunter mit bis zu 40 (!) Kindern gleichzeitig auf dem Platz zu trainieren. Auch hier kamen ständig neue Kinder zum „Schnuppern“ hinzu und das in einem Alter, wo die Aufmerksamkeitsspanne noch recht überschaubar ist und demgegenüber der Bewegungsdran enorm hoch. Dennoch konnten die vier Trainer die Begeisterung bei den Spielern hochhalten und gehen nun mit rund 27 Spielern in die neue Saison als F3. Die verbliebenen Bambinis, die auch aktuell weiter Zuwachs erfahren, werden dann von einem tollen Trainergespann übernommen. Hierbei freut es uns besonders, dass neben neuen Gesichtern wie Frank Weidler und Marco Bergrath auch jede Menge alt bekannte Kicker des SCM mit an Bord sind. Alex Keller, Kevin Hansen, Mario Zeyen, Carsten Bährenz und Daniel Jonas komplettieren dieses tolle Trainerteam.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen kleinen und großen Unterstützern und Sponsoren bedanken, die unsere Jugendabteilung in vielerlei Hinsicht unterstützt haben. Dies ist ein wertvoller Beitrag für die Arbeit mit den Kids und lässt so manches möglich machen.

 

Wie auch die aktiven Mitglieder der Fußballjugendabteilung weiter anwachsen, so wächst auch der Trainerstab weiter. Rund 40 ehrenamtliche Trainerinnen, Trainer und Betreuer kümmern sich in ihrer Freizeit um unsere Kinder und Jugendliche. Neben den sportlichen Aktionen gab es auch sehr viele Gemeinschaftsaktionen neben dem Platz, wie beispielsweise die Teilnahme am Rosenmontagsumzug mit gut 100 Teilnehmenden der SCM Jugendabteilung. Diesen Ehrenamtlern gilt in diesem Jahr erneut unser besonderer Dank. Denn ohne so viel Engagement für unsere Kinder und Jugendliche sowie Leidenschaft für den Fußballsport und die Gemeinschaft wäre dies alles nicht möglich. Danke euch allen – EIN TEAM!

 

Druckversion | Sitemap
© SC 1919 Merzenich e.v.