SC 1919 Merzenich e.V.
SC 1919 Merzenich e.V.

Der SC 1919 Merzenich e.V.

startet in die Saison 2024 / 2025

Die alte Saison ist beendet und die Vorbereitung für die kommende Spielzeit beim SCM ist im Gange. Dabei gibt es so einige Neuigkeiten zu berichten. Unter Anderem gibt es zwei Heimkehrer beim SCM.

 

Die Namen Presley Lubasa und Oliver Hamboch sind in der Vereinsgeschichte des SC Merzenich fest verankert. Die beiden Merzenicher Urgesteine zieht es nach einer erfolgreichen Zeit, zuletzt gemeinsam bei der Viktoria aus Birkesdorf, wieder zurück zu ihrem Heimatverein. In der kommenden Spielzeit wird Presley Lubaca als Spielertrainer die erste Mannschaft des SCM verstärken und führen. Oliver Hamboch beendet seine aktive Zeit als Fußballer und wird die Mannschaft als Co-Trainer unterstützen. Mit diesen Transfers gelingt es, sowohl fußballerische Kompetenz als auch zwei charakterstarke Persönlichkeiten in den Verein zu holen.

Beide betonten in den Gesprächen mit der sportlichen Leitung und dem Vorstand, dass sie sich sehr auf die neuen, spannenden Aufgaben freuen. Aus den bereits bestehenden Seniorenmannschaften als auch aus den Neuzugängen und der zukünftig nachrückenden Jugend des SC Merzenich soll eine schlagkräftige Truppe entstehen, die das Ziel hat, in die Kreisliga A aufzusteigen und sich dort zu etablieren.

An dieser Stelle möchten wir uns beim bisherigen Cheftrainer, Joachim Dünn, bedanken. Während der laufenden Saison 23/24 übernahm er die „Erste“ und lotste sie durch den Rest der Saison. Auf seinem weiteren Weg wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.

Für die anstehende Saison sind schon einige Spieler mit an Bord und haben in den ersten Trainingseinheiten einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Mit Tim Wunderle (berufliche Auszeit), Moussa Cisse und Andy Eisfeld (beide langzeitverletzt) kehren gleich drei Spieler zurück in den Spielbetrieb.

Calebe Offergeld kommt, und das freut uns ganz besonders, aus der eigenen A-Jugend und konnte in der abgelaufenen Saison schon mit ein paar Kurzeinsätzen in der Kreisliga B beeindrucken. Stefan Jakob kommt aus dem Sauerland zum SCM. Ihn hat es beruflich ins Rheinland gezogen und möchte er seine Laufbahn als Fußballer in Merzenich fortsetzen.

Des Weiteren konnten wir weitere fünf Spieler überzeugen, die Fußballschuhe für unseren Club zu schnüren. Das sind Halil Maras und Ali Sekerci  (beide vorher Türkischer SV Düren), Angelo Minervino (SW Düren), Ahmet Kertüs (Viktoria Birkesdorf) und  Anoth Arunlanandam  (Alemannia Rommelsheim)

Auch die zweite Mannschaft kann mit einem neuen Trainer aufwarten. Mit Jürgen Krume kommt ein erfahrener Übungsleiter zu uns, der zuletzt bei Alemannia Aachen tätig. Mit ihm begrüßen wir vier Neuzugänge in der zweiten Mannschaft.

Die Jugendabteilung des SCM konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Zugänge verzeichnen. Verglichen mit den Mitgliederzahlen aus dem Jahr 2021 kann man bis heute auf den enormen Zuwachs von 66% an fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen zurückblicken. Diese verteilen sich auf aktuell 12 Juniorenmannschaften, sodass man im Schnitt über 20 Kinder pro Teams zählen kann. Gerade in den älteren Jahrgängen der C-, B- und A- Junioren sind wir froh so viele Jugendliche und junge Heranwachsende weiterhin für den Fußballsport begeistern zu können, sind dies doch die Altersklassen, wo sich entwicklungsbedingt die Prioritäten der jungen Leute verändern, man sich oftmals anderweitig orientiert und die Fußballschuhe an den Nagel hängt. Neben der tollen Arbeit des Vereinsjugendausschusses, ist es vor allem dem Engagement der 34 ehrenamtlichen Trainer, Co-Trainer und Betreuer zu verdanken, die viele Stunden auf und neben dem Fußballplatz verbringen und den Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen beibringen. Darüber hinaus sind uns Teamfähigkeit, das Erleben von Erfolgen wie Misserfolgen als Gemeinschaft, respektvoller Umgang mit Mitspielern, Gegnern und Unparteiischen absolut wichtig. Auch ein gemeinsames Vereinsleben neben dem Fußballplatz ist Ziel unserer Arbeit. Denn unserer Überzeugung nach erwächst aus einer starken Gemeinschaft, Freude und auch Erfolg.

Bei aller Freude über diese positiven Entwicklungen, darf man aber nicht die Kehrseite der Medaille vergessen. Das Sportplatzgelände am Bürgewaldzentrum platzt aus allen Nähten. Der reguläre Trainingsbetrieb ist mit den zwei zur Verfügung stehenden Fußballplätzen schwer zufriedenstellend für alle Bedarfsträger sicher zu stellen. Neben der großen Jugendabteilung möchten schließlich auch die Senioren Mannschaften und Alte Herren Teams des SCM und des SV Morschenich wie auch die Freizeitmannschaft Bosse Jonge 85 ihre Zeiten auf dem Platz. Ein wenig Entlastung für die Sommermonate hat sich durch eine Vereinbarung mit Rhenania Girbelsrath ergeben. Hier dürfen unsere jüngeren Mannschaften 1x die Woche den Rasenplatz mit nutzen. Hier ein großer dank an die Renania und Elia Moshe, der dies für uns ermöglicht hat. Die Situation im Winter, wenn der Naturrasenplatz in Morschenich zur Schonung gesperrt wird und in Girbelsrath mangels Flutlicht der Rasen nicht genutzt werden kann, ist aktuell kaum planbar. Die zur Verfügung stehenden Zeiten in den Schulsporthallen der Gesamtschule Merzenich Niederzier reichen nicht annähernd, um den Bedarf zu decken. Alternativen wie die Maas- und Jahn-Halle innerhalb der Gemeinde sind augenscheinlich ebenfalls ausgelastet und die Weinberghalle für den Fußballsport nicht zugelassen. Anfragen bei der Gemeindeverwaltung alle Bedarfsträger an einen Tisch zu holen, um hier zielorientierter und bedarfsgerechter die zur Verfügung stehenden Raumressourcen zu planen, haben bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht zum Erfolg geführt. Weiterhin wurde seitens des SCM ein Antrag auf die Errichtung eines Kleinspielfeldes gestellt, um der Platznot für die Jugendteams irgendwann Herr zu werden. Dieser Antrag liegt derzeit noch zur Beratung in den Ausschüssen.

 

Trotz aller Schwierigkeiten blicken wir positiv in die Zukunft und hoffen auf eine sportlich erfolgreiche Saison. 

Druckversion | Sitemap
© SC 1919 Merzenich e.v.